Südtiroler Strommarkt und Preise
Hohe Preise, fehlende Transparenz und wenig Wahlfreiheit
Südtiroler Stromkunden stehen vor wachsenden Herausforderungen: Die Preise gehören zu den höchsten Europas, und die Bedingungen im freien Markt erweisen sich als nachteilig. Durch aggressive Marketingkampagnen wurden viele Haushalte zum Wechsel vom regulierten in den freien Markt motiviert – wo sie nun langfristig höhere Preise zahlen. Alperias „Südtirol Bonus“ von 100 Euro wird von Verbraucherschützern als unzureichende Kompensation betrachtet, die das grundsätzliche Problem der Intransparenz und fehlenden Rückkehrmöglichkeiten zum geschützten Markt nicht löst.
Die Verbraucherschutzorganisation Robin fordert mehr Transparenz und fairere Bedingungen für alle Haushalte.
Das Journal - 2. Sept. 2025 - Abendausgabe auf Peer.tv
Das Thema in den Medien
- "Strom in Südtirol: Warum Südtirols Bevölkerung vom eigenen Strom nicht profitiert" (Das Journal, peer.tv, 02.09.2025)
- "Südtirol zahlt wie Italien: Höchstpreise für Strom trotz Wasserkraftüberschuss" (Südtirolnews, 01.09.2025)
Neuigkeiten
28.06.2022