Information und Weiterbildung für Südtiroler Konsumenten

Wer sind wir und was machen wir ?

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

 

Robin VFG ist ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein und setzt sich für die Rechte von Konsument*innen in Südtirol ein, insbesondere für sozial benachteiligte Bürger*innen. 

Gegründet 2002 setzt der Verein sich ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke im Sinne sozialer Solidarität ein, beispielsweise Transparenz in der Produktqualität und Chancengleichheit zwischen Verbrauchern und Anbietern ein.

Wir schützen und unterstützen die zivilen Rechte in ihrer Rolle als Konsumenten von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Bürgern und verfolgen und fördern die Rechte der Bürger als Verbraucher und Benutzer von Gütern und Dienstleistungen des individuellen oder gemeinschaftlichen Bedarfs im privaten und öffentlichen Bereich.

Aufgrund der Bestimmungen des Kodex des Dritten Sektors sind wir als Organisation zur Förderung des Gemeinwesens in das staatliche Einheitsregister des Dritten Sektors ("Runts") eingetragen.

 

Das Team

Hinter Robin steckt ein Team von Ehrenamtlichen aus vielen Bereichen wie dem Sozialen, des Rechts, der Wirtschaft und der Bildung.

Geschäftsführer von Robin ist Walther Andreaus. Er war 25 Jahre lang Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Südtirol und engagiert sich nun weiterhin im “Unruhestand” für Projekte, die Verbraucher*innen stärken und die Öffentlichkeit über wirtschaftliche und soziale Themen informieren.

 

Walther Andreaus, Geschäftsführer von Robin

 

Robin, im Einsatz für die Gerechtigkeit

Der legendäre englische Volksheld Robin Hood kämpfte gegen die ungerechte Verteilung von Wohlstand und gegen die Macht der Adeligen. 

Wie Robin Hood, der von den Reichen ohne zu fragen nahm, um den Armen zu helfen, setzen wir uns für die Schwachen und Benachteiligten in der Gesellschaft ein. Unser Ziel ist es keinesfalls, wie Robin Hood zu nehmen – unser Ziel ist es zu verteidigen. In einer Welt, in der große Unternehmen oft die Regeln zu ihren Gunsten bestimmen, stehen wir an der Seite der Opfer der Macht. 

Wir wollen die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse zugunsten der weniger privilegierten Gruppen verändern, indem wir gegen Ungerechtigkeiten kämpfen.

Unser Fokus liegt dabei auf den Verbrauchern. Wir setzen uns für die Rechte der Verbraucher ein und kämpfen gegen unfairen Wettbewerb, versteckte Kosten und undurchsichtige Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass jeder fair behandelt wird.

Wir bringen Licht in die dunklen Ecken des Marktes, stellen unfaire Praktiken infrage und fordern Transparenz und Fairness für alle. 

Wir sind der Schutzschild der Verbraucher, die oft alleine gegen die übermächtigen Marktteilnehmer stehen. Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft – zusammen können wir den Markt gerechter und transparenter gestalten.

 

Unsere Ziele 

  • Transparenz über Produktion, Eigenschaften und Qualtiät von Waren und Dienstleistungen durchzusetzen
  • Chancengleichheit  zwischen VerbraucherInnen und AnbieterInnen herzustellen und die Verbraucherinteressen zu wahren
  • Nachhaltigen Konsum zu fördern.

 

Netzwerk und Partner

Als ehrenamtlicher Verein stehen wir nicht für alle Bereiche des Konsums zur Verfügung, sondern engagieren uns subsidiär in einigen Bereichen.

Zur Verfügung stehen neben uns noch:

 

Mitglied werden

Der Antrag zur Mitgliedschaft kann über die Kontakte angefordert werden.